Leitstelle Harrislee

Anlagenbeschreibung kooperative Regionalleitstelle Harrislee

Im Neubau der Regionalleitstelle in Harrislee wurden insgesamt vier Lüftungsanlagen montiert.
Anlage 1 dient hierbei als Vollklimaanlage (heizen, kühlen, befeuchten, entfeuchten) für die beiden Leiträume (Polizei und Kommune), sowie auch den dazugehörigen Lageräumen.

Anlage 2 ist als Teilklimaanlage ausgeführt. Hier fehlt die Funktion „befeuchten“, ansonsten ist die Ausstattung wie bei Anlage 1 vorhanden. Diese Anlage versorgt im Obergeschoss die Räume für Sonderlagen. Diese Anlage ist eine Bedarfsanlage und nur in Notfällen unter Volllast in Betrieb.

Anlage 3 ist ebenfalls eine Teilklimaanlage jedoch nur um die Außenluft zu erwärmen, hier fehlen nur Funktionen „befeuchten, entfeuchten, kühlen“.  Diese Anlage versorgt im ganzen Gebäude alle Sozialräume und öffentliche Bereich.

Anlage 4 versorgt die Mitarbeiterküche und den angegliederten Speiseraum und ist ebenfalls eine Teilklimaanlage und identisch aufgebaut zur Anlage 3. Diese Anlage ist weiter als vollwertiges Küchenlüftungsgerät ausgeführt.

Alle RLT-Anlagen verfügen über zwei Filterstufen, eine hochwertige und effiziente Wärmerückgewinnung.

Um den Brandschutz einhalten zu können sind über 90 Brandschutzklappen im Gebäude verbaut wurden.

Das Zusammenspiel aller Anlagen und Brandschutzklappen für die Erfüllung des hohen Anspruches an das Raumklimas im gesamten Gebäude erfolgt über eine umfangreiche Gebäudeleittechnik der Firma Melf Söth Schaltanlagen mit dem Fabrikat Deos.

Weitere Referenzen